Gerade von Gründer:innen oder in der Anfangsphase von Unternehmen hört man oft: „Das haben wir aus dem Bauch heraus und aus unternehmerischem Gespür gemacht.“ Grundsätzlich ist dies auch gut und löblich. Jedoch, um es bildlich auszudrücken: Auch ein kopfloses Huhn rennt herum und bewegt sich, nur eben ohne Plan und Ziel und deshalb auch oftmals nicht „vorwärts“, sondern wild umher. Was sagt uns dieses zugegebenermaßen leicht überspitze Beispiel nun in Bezug auf Marketing und Kommunikation?
Wenngleich man den Bauch nicht immer komplett ausschalten kann und soll, gilt es doch eine grundlegende Marketing- und Kommunikationsstrategie zu definieren und – dies ist wichtig, denn Papier ist geduldig – auch umzusetzen. Eine gute Strategie legt fest, was, wann, wie, an wen und warum kommuniziert wird. Sie gibt also die Richtung und klare, erreichbare Ziele vor, definiert Kernbotschaften und Zielgruppen und bildet so das Gerüst oder vielmehr den Rahmen in dem sich „Kommunikatoren“ bewegen. Dabei sollte man die Marketing- und Kommunikationsstrategie nicht losgelöst vom Unternehmen im „stillen Kämmerchen“ entwickeln, sondern immer als Teil des strategischen Gesamtkonzepts eines Unternehmens verstehen. Sie leitet sich also von der Unternehmensstrategie ab und macht diese „kommunizierbar“.
Deine Daten sind mir wichtig, ich verwende Cookies nur, um deine Erfahrung zu verbessern und Google Fonts zu laden. Durch die Nutzung dieser Website, akzeptierst du unsere Privacy Policy.